Die stolzen Abmessungen des Transportguts: Innendurchmesser: 4,60 m, Außendurchmesser 5,20 m, Länge über 17 m. Das gesamte Transportgewicht betrug in etwa 170 Tonnen.Aufgrund der enormen Dimensionen konnte die Beförderung nach Bayern nicht über die Autobahn durchgeführt werden. Zunächst erfolgte die Verladung auf einen Tieflader auf dem Firmengelände von CEMTEC. Anschließend ging es über die Bundesstraße auf das Roll-on-Rolloff-Binnenschiff– und die Donau flussaufwärts. Den letzten Transportabschnitt bildete die Fahrtüber Land von Passau in Richtung Zieldestination. Um die Steigungen von fast 14 Prozent bewältigen zu können, waren zusätzliche Schwerlastzugfahrzeuge nötig.Auch sonst war der Transport eine logistische Herausforderung: So mussten unter anderem Strom- und Telefonkabel abgeschaltet bzw. gehoben sowie Fahrbahnplatten an Kreuzungen verlegt werden. Die Autobahn wurde für mehrere Stunden in beiden Richtungen gesperrt, um diese queren zu können.Der Transport wurde nach einer Vorbereitungszeit von über einem Jahr innerhalb von acht Tagen abgewickelt. In weiterer Folge wird das Mühlenrohr in der Mahlanlage montiert.
